Info zu den Zertikaten unserer Garne
Welches unserer Garne wie zertifiziert ist, wird Ihnen auf der jeweiligen Artikeldetailseite angezeigt.
Ökotex 100 Standard
Für eine Zertifizierung nach dem OEKO-TEX® STANDARD 100 eignen sich grundsätzlich Textilprodukte aller Verarbeitungsstufen, angefangen bei Garnen bis hin zu veredelten Stoffen sowie Fertigartikeln.
Ist ein textiler Artikel mit dem STANDARD 100 Label ausgezeichnet, können Sie sich darauf verlassen, dass alle Bestandteile dieses Artikels, d.h. auch alle Fäden, Knöpfe und sonstige Accessoires, auf Schadstoffe geprüft wurden und der Artikel somit gesundheitlich unbedenklich ist. Die Prüfung wird von unseren unabhängigen OEKO-TEX® Instituten auf der Grundlage unseres umfangreichen OEKO-TEX® Kriterienkataloges durchgeführt. Sie berücksichtigen im Prüfverfahren zahlreiche sowohl reglementierte wie nicht-reglementierte Substanzen, die der menschlichen Gesundheit schaden könnten.
Vielfach gehen die gesetzten Grenzwerte für den STANDARD 100 über nationale und internationale Vorgaben hinaus. Der Kriterienkatalog wird mindestens einmal jährlich aktualisiert und um neue wissenschaftliche Erkenntnisse oder gesetzliche Vorgaben erweitert.
Produktklasse 1 umfasst Produkte für Babys und hat die strengsten Anforderungen und Grenzwerte.
Alle Garne von Atelier Zitron sind Produktklasse 1 zertifiziert.
GOTS
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) wurde von führenden Standardsetzern entwickelt, um weltweit anerkannte Anforderungen für Bio-Textilien zu definieren. Von der Ernte der Rohstoffe über die umwelt- und sozialverträgliche Herstellung bis hin zur Kennzeichnung bieten GOTS-zertifizierte Textilien eine glaubwürdige Sicherheit für Verbraucherinnen und Verbraucher.
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. GOTS bezieht sowohl Umwelt- als auch Sozialkriterien innerhalb der gesamten textilen Produktions- und Lieferkette ein. Unabhängige Zertifizierungsfirmen unterstützen den Textil-Standard dabei in seiner Glaubwürdigkeit.
Die GOTS-Zertifizierung zeichnet sich durch vier unverwechselbare und einzigartige Merkmale aus:
Die zertifizierten Textilien bestehen aus Bio-Fasern.
Bei der Textilproduktion müssen ökologische und soziale Standards beachtet werden.
Alle Verarbeitungsstufen werden miteinbezogen
Die Zertifizierung erfolgt durch unabhängige Zertifizierungsfirmen.
RWS
Das Siegel Responsible Wool Standard (RWS) zertifiziert Produkte aus Schafswolle und enthält vor allem Kriterien für die Schafsfarmen. Es handelt sich hier also um ein Tierwohl-Siegel. Dennoch beziehen sich die Vorgaben auf die gesamte Lieferkette, sodass auch soziale Mindeststandards in Spinnereien und Textilfabriken eingehalten werden müssen.
Die wichtigsten Kriterien im Überblick:
Die Schafe haben jederzeit Zugang zu sauberem Trinkwasser und erhalten ausreichend Futter, das sich an ihren altersentsprechenden Bedürfnissen orientiert.
Die körperliche Verfassung der Schafe wird anhand von 25 bis 50 zufällig ausgesuchten Tieren geprüft.
Im Stall gibt es einen guten Luftaustausch, weder Hitze noch Kälte, die Schafe haben Zugang zu Schattenplätzen, Elektrozäune und Maschenzäune bieten kein Verletzungsrisiko.
Mulesing ist verboten
Brandmarkierungen (auch am Horn) sind verboten, Ohrmarken nur unter Bedingungen erlaubt.
Landwirte müssen den Einsatz von Pestiziden auf den Weideflächen auf ein Minimum reduzieren.
Alle Unternehmen in der Produktionskette müssen ihren Mitarbeitern faire Arbeitsbedingungen und Bezahlung bieten
Ausbeutung und Kinderarbeit sind verboten.
RMS
Das Siegel Responsible Mohair Standard (RHS) zertifiziert Produkte aus Mohairwolle und enthält vor allem Kriterien für die Mohairziegen Farmen. Es handelt sich hier also um ein Tierwohl-Siegel. Dennoch beziehen sich die Vorgaben auf die gesamte Lieferkette, sodass auch soziale Mindeststandards in Spinnereien und Textilfabriken eingehalten werden müssen.
Die wichtigsten Kriterien im Überblick:
Rückverfolgung von Mohairfasern vom Bauernhof bis zum Endprodukt
Die fünf Freiheiten des Tierschutzes werden unter Bezugnahme auf Standards und bewährte Verfahren geschützt.
Freiheit von Hunger, Durst und Fehlernährung: Die Tiere haben freien Zugang zu frischem Wasser und erhalten Nahrung, die ihre vollständige Gesundheit und Vitalität aufrechterhalten.
Freiheit von Unbehagen: Den Tieren wird ein geeignetes Umfeld inkl. Unterstand und angenehmer Ruhezone gewährt.
Freiheit von Schmerz, Verletzung und Krankheit: Krankheiten und Verletzungen der Tiere werden durch tiermedizinische Betreuung möglichst verhindert bzw. schnell diagnostiziert und behandelt.
Freiheit von Angst und Leiden: Die Tiere leben unter Bedingungen, die psychisches Leiden vermeiden.
Freiheit zum Ausleben normalen Verhaltens: Den Tieren werden ausreichend Platz sowie die Gesellschaft mit Artgenossen (sofern sie keine Einzelgänger sind) gewährt.
Erhaltung der Bodengesundheit: Auf den RHS-Farmen werden fortschrittliche Methoden der Landbewirtschaftung angewandt, um die Gesundheit des Bodens, die biologische Vielfalt und die einheimischen Arten zu schützen.
Schutz des sozialen Wohlergehens: Das soziale Wohlergehen, die Arbeitsbedingungen sowie die Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter werden berücksichtigt.
Nachweis der Produktkette: Die Zertifizierung stellt sicher, dass die Identität des RMS-Mohairs von der Farm bis zum Endprodukt erhalten bleibt.
Glaubwürdige Zertifizierung: Eine professionelle, unabhängige Zertifizierungsstelle prüft jede Stufe der Lieferkette.
Vertrauensvolle Kommunikation: Nur Produkte, die alle Anforderungen erfüllen, dürfen mit dem RMS-Logo gekennzeichnet werden.
Einbindung von Interessenvertretern: Das RMS wird unter Mitwirkung von Landwirten, Tierschutzexperten, Landnutzungsexperten, Marken und Einzelhändlern aus allen Teilen der Welt verwaltet.
EXP - Chlor- und filzfreie Ausrüstung
EXP ist die Abkürzung für "EX-Pollution".
EXP steht dabei für den Wegfall der sonst bei der Wollausrüstung üblichen Schadstoffbelastung. Trotz voller Maschinenwaschbarkeit der ausgerüsteten Wolle auf höchstem Niveau (5x5A), wird hier ohne die sonst übliche Chlorbelastung gearbeitet. Mit EXP ist sogar das Trocknen der entsprechend verarbeiteten Merino-Kleidungsstücke im Tumbler möglich.
EXP zertifizierte Garne werden in einem speziell entwickelten schadstofffreien Filzfrei-Verfahren veredelt, wodurch ihre natürlichen Qualitäten noch weiter verbessert werden.
Diese innovative Technologie macht es möglich, dass Naturwollgarne maschinenwaschbar und trocknergeeignet sind.
Damit wird handgestrickte Wollmode in hochmoderne Funktionskleidung verwandelt.
Das Verfahren ist einzigartig und erfüllt die Standards des Global Organic Textile Standard (GOTS).
Die Sockengarne von Austermann werden mit diesem Verfahren ausgerüstet.
Atelier Zitron
Sesia
Austermann
Elisa
Pullover Stoccolma gestrickt mit Sesia Vivienne
Streifen, leuchtende Farben, Effekte und ein edles Garn Das sind die Zutaten für einen trendigen Pullover mit weiten Ärmeln. Benötigt werden 12 Knäuel Sesia Vivienne. Sesia Vivienne ist eine...
mehr...Kleid Ophelia gehäkelt mit Sesia Iride
Harmonie von Farben, die sich anmutig vermischen wie Reflexionen auf dem Wasser Ophelia ist ein Kleid, das mit seinen weichen, umhüllenden Farbtönen verzaubert. Perfekt für alle, die ätherische...
mehr...Austermann Step 4 Easy
pflegeleichte, weiche 4-fädige Sockenwolle, angereichert mit den wohltuenden Zusätzen von Aloe Vera und Jojoba-Öl Wir haben die beliebte Step 4 von Austermann im modischen Easy Design in kurzem...
mehr...Das Strickschiff sticht wieder in See
1. Juni 2025 am Neusiedler See Am 1. Juni 2025 begrüßt Gabi Seelos Handarbeitsbegeisterte zum gemeinsamen Häkeln, Stricken und Wollarbeiten. Auf dem größten Ausflugsschiff der Drescher Line, der...
mehr...Atelier Zitron Natura in 4 neuen Farben
Lernen Sie Leinen neu kennen! Natura ist eine einzigartige Mischung aus Merinowolle extrafine, Baumwolle (kbA) und Leinen. Die 100g Stränge haben eine Lauflänge von 400 Metern. Die Leinenfaser wird...
mehr...Elisa Apollo - 1:1 Ersatz für Catania
Baumwolle für Amigurumis - Ökotex zertifiziert und DIN EN 71-3 geprüft Viele Jahre konnten wir Ihnen Schachenmayr Catania in allen Farben anbieten. Da die Schachenmayr Garne seit Monaten nicht...
mehr...Sesia Iride in neuen Farben
GOTS zertifizierte Biobaumwolle mit tollem sanftem Farbverlauf in leuchtenden Ombré-Tönen Neue Farben 2025: 4970 Tramonto, 4981 Oasi und 4901 Primavera Das Verlaufsgarn aus weicher Bio-Baumwolle...
mehr...Neue Adresse und neue Öffnungszeiten
Wir sind von Wiener Neustadt nach Wien umgezogen. Der bisherige Verkaufsraum in Wiener Neustadt ist geschlossen. Seit dem 11.03. sind wir in Wien mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie da. Unsere...
mehr...Neu bei uns: KnitPro J'adore CUBICS Nadelspitzen
wunderschöne quadratische Nadelspitzen in einem tiefen Lavendelton Der Nadelkörper ist quadratisch und verjüngt sich dann zur beliebten konisch zulaufenden Knit-Pro-Spitze. Durch die Quadratform...
mehr...Herbstwind und Ramie in neuen Farben
8 neue Farben für Herbstwind und 6 neue für Ramie de Luxe Atelier Zitron hat die Farbpalette der tasmanischen Merinowolle Herbstwind erweitert. Neu sind: 39 - hellgrau 40 - sand 41 - koralle 42 -...
mehr...Frisch eingetroffen: Die neuen ChiaoGoo FORTÉ Nadelpitzen
Ab sofort auch einzeln lieferbar Bisher gab es die FORTÉ Spitzen nur als Set. Die brandneuen ChiaoGoo FORTÈ LACE austauschbaren Stricknadelspitzen sind aus Karbonfaser gefertigt und haben Spitzen...
mehr...Sesia Echos Print in neuen Farben
Die kuschelige Mischung aus GOTS-zertifizierter Bio Merinowolle und Alpaka superfine mit Farbeffekten für coole Mützen, trendige Schals und grobmaschige Pullover und Jacken. Echos Print wird...
mehr...